Immobilien-Marktberichte Mainz und Umgebung
Die Mainzer-Altstadt rund um den Dom entstand erst 1989 aus der verwaltungstechnischen
Teilung des ehemaligen Bezirks Innenstadt in vier Stadtteile und hat heute ca. 17.325 Einwohner.
Im diesem Viertel direkt am Rhein, zwischen Neustadt und Oberstadt, lassen sich rare
und schön restaurierte Altbauten, viele Häuser aus der Nachkriegszeit und zum Teil reizvolle
Kombinationen aus alter und neuer Architektur bewundern. Der Immobilienmarkt besteht vor
allem aus Geschossbauten, Einfamilienhäuser sind selten in der Altstadt...
vollständigen Immobilienmarkt-Bericht lesen...
Mainz-Bischofsheim ist einer von sechs rechtsrheinischen Mainzer Stadtteilen die 1945 an
das heutige Hessen fielen. Während die Stadtteile nördlich des Mains, Amöneburg, Kastel und
Kostheim, Wiesbaden zugeteilt wurden, entstanden aus Bischofsheim und GinsheimGustavsburg
wieder eigenständige Gemeinden im Kreis Groß-Gerau. Die Gemeinde Bischofsheim
mit ca. 13.000 Einwohnern vereint das ländliche Leben mit einer sehr verkehrsgünstigen
Lage und ist somit ein attraktiver Wohnort mit hoher Lebensqualität...
vollständigen Immobilienmarkt-Bericht lesen...
Bodenheim liegt im Landkreis Mainz-Bingen südöstlich vor den Toren von Mainz und hat ca. 7.400 Einwohner. Das Ortsbild wird nach wie vor vom Weinbau geprägt, was in den zahlreichen Weingütern und Straußwirtschaften deutlich sichtbar wird. Ein großes Gewerbegebiet bietet alteingesessenen wie neugegründeten Unternehmen Raum zur Entfaltung. Ein reiches Freizeitangebot in Form von Museen, historischen Bauwerken, verschiedenen Sportund Musikvereinen macht die Gemeinde zu einem der attraktivsten Wohnorte im Mainzer Umfeld. Die Infrastruktur hat sich den vergangenen Jahren noch einmal deutlich verbessert und bietet den Einwohnern heute alles, was wichtig ist. So findet man unterschiedlichste Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs sowie diverse Ärzte, Zahnärzte und Apotheken, die sich hier niedergelassen haben. Mit mehreren Kindertagesstätten sowie einer Grundschulen ist Bodenheim sehr gut mit Bildungseinrichtungen versorgt und weiterführende Schulen finden sich im benachbarten Nackenheim (Gymnasium) oder im nahen Mainz...
vollständigen Immobilienmarkt-Bericht lesen...
Mainz-Bretzenheim ist mit ca. 20.000 Einwohnern einer der größten Mainzer Stadtteile und liegt südwestlich der Mainzer Innenstadt. Viele wichtige Einrichtungen liegen innerhalb der Bretzenheimer Gemarkungsgrenzen: die Universität genauso wie der Hauptfriedhof, das neue Fußballstadion von Mainz 05, die Fachhochschule und viele wichtige Unternehmen der Finanz– und Versicherungsbranche, sowie der Forschungsindustrie. All dies und die gute Anbindung an die Innenstadt macht Bretzenheim zu einem begehrten Wohnstandort...
vollständigen Immobilienmarkt-Bericht lesen...
Budenheim liegt im Landkreis Mainz-Bingen direkt an der nordwestlichen Stadtgrenze von Mainz. Mit ca. 8.800 Einwohner gehört der Ort zu den größten Gemeinden Rheinhessens. Budenheim ist auch als Obst- und Blütengemeinde bekannt und ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort. In der Landesplanung ist es als Grundzentrum ausgewiesen, was eine exzellente Infrastruktur garantiert. Die Gemeinde ist ein sehr attraktiver Industrie- und Gewerbestandort mit den großen und bekannten Arbeitgebern Chemische Fabrik Budenheim und Bericap als Flaggschiffen. Viele Feste und Veranstaltungen bringen Lebensfreude und diverse Vereine und Sportstätten bieten ein reichhaltiges Freizeitangebot...
vollständigen Immobilienmarkt-Bericht lesen...
Finthen hat ca. 14.000 Einwohner und liegt westlich von Mainz auf einem Plateau oberhalb der Innenstadt. Der Ort wurde 1969 eingemeindet war damals noch stärker als heute vom Obst– und Gemüseanbau geprägt. Seitdem konnte Finthen seine Einwohnerzahl verdoppeln und sich zu einer beliebten Wohngemeinde entwickeln...
vollständigen Immobilienmarkt-Bericht lesen...
Ginsheim-Gustavsburg ist eine Stadt die aus zwei der sechs ehemaligen rechtsrheinischen Mainzer Stadtteile gebildet wurde, die nach 1945 an das heutige Hessen fielen. GinsheimGustavsburg, heute zum Kreis GG gehörend wurde das Stadtrecht verliehen und mit ca. 16.000 Einwohnern vereint es das erholsame ländliche Leben in Ginsheim mit einer sehr verkehrsgünstigen Lage und industrieller Prägung in Gustavsburg. Somit ist die Stadt ein attraktiver Wohnort mit hoher Lebensqualität...
vollständigen Immobilienmarkt-Bericht lesen...
Mainz-Gonsenheim ist mit ca. 24.000 Einwohnern einer der größten Mainzer Stadtteile und liegt westlich der Mainzer Innenstadt. Mit der „Breiten Straße“ als repräsentativer Einkaufsstraße und dem „Rheinhessendom“, der Kirche St. Stephan, besitzt Gonsenheim städtisches Flair und ist zu einem der begehrtesten Wohnstandorte in Mainz geworden...
vollständigen Immobilienmarkt-Bericht lesen...
Hartenberg / Münchfeld hat ca. 17.000 Einwohner und ist erst 1989 aus der Teilung der Innenstadt in vier eigenständige Stadtteile entstanden. Das Viertel liegt zwischen Altstadt, Gonsenheim und Bretzenheim und ist dank der Nähe zur Innenstadt, wie auch zur Universität ein sehr beliebter Wohnstandort in Mainz. Mit dem Hartenbergpark, dem Eisstadion und dem legendären Bruchwegstadion kann man hier hervorragend seine Freizeit gestalten. Mit Südwestrundfunk, Landeszentralbank, der Zweigstelle der Bundesbank und HDI sind auch bedeutende Arbeitgeber in HAMÜ angesiedelt...
vollständigen Immobilienmarkt-Bericht lesen...
Mainz-Hechtsheim gehört mit ca. 15.000 Einwohnern zu den großen und bedeutenden Stadtteilen von Mainz. Der Ort ist stark gewachsen ohne den Charakter eines typischen Weindorfes verloren zu haben. Mit seinem pittoresken Ortskern und den zahlreichen Weingütern, die meist auch gastronomische Angebote machen, ist Hechtsheim ein attraktiver Wohnort mit sehr hoher Lebensqualität...
vollständigen Immobilienmarkt-Bericht lesen...
Ingelheim am Rhein liegt ca. 15 km westlich vor den Toren von Mainz und ist eine prosperierende Gemeinde im Weingürtel um die Landeshauptstadt. Die ca. 26.500 Einwohner schätzen neben der Nähe zu Mainz und der ausgezeichneten Verkehrsanbindung an das Rhein-MainGebiet vor allem den hohen Freizeitwert den Ingelheim bietet. So gibt es hier verschiedenste Sportklubs, Vereine und Feste, die über das Jahr gefeiert werden. Vor allem das neuntägige Ingelheimer Rotweinfest von Ende September bis Anfang Oktober ist ein Highlight der Region und ist weit über die rheinhessischen Grenzen bekannt. Stadtprägend in Ingelheim ist der Sitz eines der weltweit größten Pharmaunternehmen: Boehringer Ingelheim, dass neben vielen weiteren mittelständigen Unternehmen als Arbeitgeber dafür sorgt, Bürger an die Gemeinde zu binden und zum Wachstum der Stadt beizutragen...
vollständigen Immobilienmarkt-Bericht lesen...
Mainz-Kastel ist einer von sechs rechtsrheinischen Mainzer Stadtteilen, die nach 1945 an das heutige Hessen fielen und derzeit z.T. von Wiesbaden verwaltet werden. Der Stadtteil Kastel ist mit ca. 13.000 Einwohnern ein wichtiger Gewerbestandort...
vollständigen Immobilienmarkt-Bericht lesen...
Mainz-Kostheim ist einer von sechs rechtsrheinischen Mainzer Stadtteilen, die nach 1945 an das heutige Hessen fielen und nun z.T. von Wiesbaden verwaltet werden. Der Stadtteil Kostheim mit ca. 14.000 Einwohnern ist die zweitälteste Weinbaugemeinde des Rheingaus und vereint das ländliche Leben mit einer sehr verkehrsgünstigen Lage. Aus dem früheren Industrie– und Arbeitervorort ist ein attraktiver Wohnort mit hoher Lebensqualität geworden...
vollständigen Immobilienmarkt-Bericht lesen...
Mainz-Laubenheim hat ca. 9.000 Einwohner und liegt zwischen Rhein und dem Steilhang zum rheinhessischen Plateau. Den höchsten Punkt bildet die Laubenheimer Höhe mit 196 m ü. NN und einem herrlichen Blick über den Rhein sowie die Riedebenen an beiden Ufern. Der Weinbau prägt den Ort nach wie vor und ist das angenehme Ambiente für den attraktiven Wohnstandort...
vollständigen Immobilienmarkt-Bericht lesen...
Mainz-Lerchenberg ist 1964 zur damaligen 200-Jahr-Feier der Stadt Mainz aus der so genannten „Jubliäumssiedlung“ entstanden und somit der jüngste Mainzer Stadtteil. Heute er ca. 6.300 Einwohner, liegt im Südwesten der Mainzer Innenstadt und ist in erster Linie als „Medienberg“ bekannt, weil dort das Sendezentrum des Zweiten Deutschen Fernsehens, 3Sat und die Deutschlandzentrale von ARTE ihren Sitz haben. Außerdem finden sich hier die RheinMain-Presse sowie diverse Dienstleister aus dem Umfeld der großen Medienunternehmen...
vollständigen Immobilienmarkt-Bericht lesen...
Mainz-Mombach hat knapp 14.000 Einwohner und ist der wichtigste Industriestandort in der Landeshauptstadt. Ob Nestle, Werner & Merz, Hakle, Römheld & Mölle oder Schott - alle diese Unternehmen haben ihren Sitz entlang der Rheinallee, die zudem Standort vieler Autohäuser, sowie von Bau– und Verbrauchermärkten ist...
vollständigen Immobilienmarkt-Bericht lesen...
Die Mainzer-Neustadt ist mit ca. 27.365 Einwohnern der am dichtesten besiedelte und einwohnerstärkste Ortsteil von Mainz. In der Neustadt finden sich die verschiedensten Läden, Geschäfte und kleineren Betriebe, aus Szene-Cafés und Kneipen. Sie besitzt viele Plätze und verkehrsberuhigte Straßen. Hier leben nicht nur das Mainzer Urgestein sondern auch neu Hinzugezogene, Einwanderer und Studenten. Die Neustadt entstand 1872 im Rahmen der Stadterweiterung als Wohlstandsviertel. Der Immobilienmarkt besteht vor allem aus Geschossbauten, Einfamilienhäuser sind selten in der Neustadt...
vollständigen Immobilienmarkt-Bericht lesen...
Nieder-Olm, seit 2006 die jüngste Stadt im Landkreis Mainz-Bingen, bietet ca. 10.000 Einwohnern ein Zuhause. Die Stadt liegt ca. 10 km südlich vor den Toren von Mainz und ist eine prosperierende Gemeinde im Weingürtel um die Landeshauptstadt. Die Einwohner schätzen neben der Nähe zu Mainz und der ausgezeichneten Verkehrsanbindung an das Rhein-MainGebiet vor allem den hohe Freizeitwert den Nieder-Olm bietet. So gibt es hier verschiedenste Sportklubs, Vereine und Feste, die über das Jahr gefeiert werden. Namhafte Unternehmen wie Eckes-Granini, haben in Nieder-Olm und dem dazugehörenden Gewerbegebiet ihren Sitz bzw. unterhalten wie Mercedes-Benz Logistik eine Niederlassung. Sie sorgen als Arbeitgeber dafür, Bürger an die Gemeinde zu binden und zum Wachstum des Wohnortes beizutragen...
vollständigen Immobilienmarkt-Bericht lesen...
Die Mainzer Oberstadt hat ca. 21.000 Einwohner und entstand aus der verwaltungstechnischen Teilung der Mainzer Innenstadt in vier Stadtteile. Der Charakter der Oberstadt ist sehr heterogen. Hochpreisige Villenviertel finden sich hier genauso wie Mietshäuser aus der Gründerzeit bzw. der Weimarer Republik oder Hochhäuser aus den 1960er/70er Jahren...
vollständigen Immobilienmarkt-Bericht lesen...
Mainz-Weisenau hat ca. 12.000 Einwohner und liegt südöstlich der Innenstadt direkt am Rhein. Der alte Ortskern mit seinen kleinen, gewundenen Straßen und der immer noch dörflichen Gebäudestruktur wird bestimmt durch die Kirche Mariä Himmelfahrt. Der idyllische Ortskern wurde nach dem 2. Weltkrieg immer wieder um Neubaugebiete erweitert, in denen man moderne Wohnbedingungen — typisch für die jeweilige Entstehungszeit — vorfindet. In den besten von ihnen genießt man einen herrlichen Blick auf den Rhein...
vollständigen Immobilienmarkt-Bericht lesen...